Seminarinhalt
20 % ab 5 Teilnehmern aus einer Kanzlei – frei kombinierbar: kompakt und XXL
Gesetzesänderungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer ab 2020
- Einführung einer neuen Steuerbefreiung für Weiterbildungsleistungen des Arbeitgebers
- Einführung einer neuen Steuervergünstigung bei unentgeltlich/verbilligt überlassener Wohnung
- Verlängerung der steuerlichen Förderung der Elektromobilität
- Einführung eines neuen Pauschbetrages für Berufskraftfahrer
- Anhebung der Verpflegungspauschalen
- geänderte Pauschalbesteuerung für Jobtickets und Fahrtkostenzuschüsse (z. B. Pauschalierung ohne Anrechnung auf die Entfernungspauschale)
Aktuelles zum steuerlichen Reisekostenrecht
- Abgrenzung erste Tätigkeitsstätte – Auswärtstätigkeit
- Grundsatzentscheidungen des BFH zum Begriff „erste Tätigkeitsstätte“
- aktuelle Entwicklungen zur doppelten Haushaltsführung (Kosten für Einrichtung und Hausrat)
- aktuelle FG – Rechtsprechung zum Sammelpunkt (typischerweise arbeitstäglich)
Firmenwagen
- Freiwillige Kosten als Nutzungsentgelt (Garagenkosten)
- Bruttolistenpreis auch bei Sonderrabatten
- Zeitnahe Führung eines elektronischen Fahrtenbuchs
- Rent-Sharing, Mobilitätsbudget: Neue Entwicklungen abseits der klassischen · · · · Firmenwagengestellung und deren lohnsteuerliche Behandlung
Elektromobilität
- Überblick über die lohnsteuerliche Behandlung von Fahrzeugen und Fahrräder
- Schaubild zum besseren Verständnis
Nettolohnoptimierung
- Abgrenzung Barlohn/Sachlohn (Guthabenkarten, Gutscheine, 44 €-Freigrenze) – was gibt es Neues?
- Aktuelle Entwicklungen zum Zusätzlichkeitserfordernis
- Zeitwertkonten bei Geschäftsführern (BMF-Schreiben)
Steuerfreie Job-Tickets
- Neue Erkenntnisse im Umgang mit Arbeitgeberleistungen für bestimmte Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Erläuterungen zum umfangreichen BMF-Schreiben vom 15.08.2019
Veranstaltungen
- Betriebsveranstaltungen: Kommt es auf die eingeladenen oder die anwesenden Teilnehmer an? (anhängige Revision beim BFH)
- Incentive-Veranstaltung: Bemessungsgrundlage für
- 37b EStG (anhängige Revision beim BFH)
- Einladungen zu Veranstaltungen und Bewirtungen immer Geschenk?
Mahlzeiten
- Ergänzende Zweifelsfragen zur Gestellung arbeitstäglicher Mahlzeiten durch den Arbeitgeber
- Zur Rechtsnatur des Frühstücks: gelten trockene Brötchen und ein Heißgetränk als Frühstück? (BFH-Urteil VI R 36/17)
Betriebliche Altersversorgung
- Kein BAV-Förderbetrag für Vermögenswirksame Leistungen (BMF-Schreiben)
Aktuelle Rechtsprechung
SOZIALVERSICHERUNG 2020
Neue Grenzwerte und Rechengrößen 2020
Neues zum Meldeverfahren
- Einführung einer gesonderten Stornierungsmeldung
- Neue Personengruppe „117“
- Übergangsbereich und Meldungen
Jahresarbeitsentgelt
- kurzfristige Minderung des Arbeitsentgelts
- künftige Entgeltveränderungen
- variable Entgeltbestandteile
Minijobs
- mögliche Änderung der Verdienstgrenze (künftige Koppelung an Mindestlohn)
- Erhöhung der fiktiven Arbeitszeit auf 20 Stunden, Aufzeichnungspflicht, Arbeit auf Abruf
Auslandsbeschäftigungen
- Über- und zwischenstaatliches Recht, A1-Bescheinigungen
- Auswirkungen des möglichen Brexits
Statusfeststellungsverfahren
- Alleinzuständigkeit der DRV Bund - (BSG-Urteil)
Kassenwahlrecht
- Wahlrecht nach nahtloser neuen Versicherungspflicht
Weitere tagesaktuelle Änderungen und Neuerungen ab 2020
Referent(en)
