Seminarinhalt
Die Umsatzsteuer hat sich für Vereine und Verbände zum neuen Brennpunkt entwickelt. Insbesondere die jüngere Rechtsprechung hat eine Fülle von Praxisfragen aufgeworfen. Ganz aktuell hat der Bundesfinanzhof mit seinem Urteil zur Umsatzbesteuerung von Sportvereinen für großes Aufsehen und Verunsicherung gesorgt. Das Webinar gibt ein Update über die wesentlichen aktuellen umsatzsteuerlichen Brennpunkte, u.a. zur Behandlung von Mitgliedsbeiträgen, Zuschüssen, Sponsoring, zur Umsatzsteuerbefreiung bei Sportvereinen sowie im Bereich Bildung, Soziales, Erziehung/Betreuung von Kindern und Jugendlichen, zum Vorsteuerabzug und zum ermäßigten Steuersatz. Die Referenten stellen anhand von Praxisbeispielen die typischen Problemfelder vor und geben Hinweise zur Vermeidung von Steuer- und Haftungsrisiken.
Aktuelle BFH-Urteile zu Sportvereinen
Umsatzsteuerbarkeit des ideellen Bereichs?
- Mitgliedsbeiträge
- Zuschüsse
- Abgrenzung Spenden/Sponsoring
Umsatzsteuerbefreiungen für Sport, Bildung, Soziales, Erziehung/Betreuung von Kindern und Jugendlichen – Folgen der neuen Rechtslage und der neuen EuGH-/BFH-Urteile
Vorsteuerabzug
- Versagung des Vorsteuerabzugs bei defizitären Veranstaltungen?
- Rechtsprechung und Praxisfragen zur Vorsteueraufteilung
Brennpunkt ermäßigter Umsatzsteuersatz bei gemeinnützigen Vereinen
- Die aktuelle, restriktive Rechtsprechung und ihre Folgen
- Abgrenzungsprobleme bei Zweckbetrieben
- Konkurrentenklagen
Referent(en)

