Seminarinhalt
Überblick
- Grundbegriff
- Motive für die Errichtung
- Einsatzmöglichkeiten in der Nachfolgeplanung
- Stifterreife
Ziviles Stiftungsrecht
- Erscheinungsformen
- Selbstständige und unselbstständige Stiftung
- Steuerbegünstigte und privatnützige Stiftung
- Unternehmensverbundene Stiftung
- Doppelstiftung
- (Familien)Verbrauchsstiftung
- Organisation und Ausgestaltung
- Gründung und Anerkennung
- Stiftungsgestaltung, Stiftungsaufsicht
- Zweck, Organe, Einflussnahme, Satzungsänderung
- Laufende Verwaltung und Beendigung
- Erb- und Pflichtteilsrecht
- Vermögensschutz
Stiftungssteuerrecht
- Errichtung zu Lebzeiten und von Todeswegen
- Laufende Besteuerung
- Besteuerung der Auflösung
- Besteuerung der Destinatäre
Spezialgestaltungen
- Ausländische Familienstiftung, insbesondere Liechtenstein
- Hybride, doppelt ansässige Stiftung
- Stiftung & Co. KG
Referent(en)
